Direkt zum Inhalt springen
Foto: freepik
Foto: freepik

Pressemitteilung -

30 Jahre Selbsthilfe im Barnim

Gemeinsam statt einsam - Landkreis fördert Selbsthilfegruppen im Barnim

Seit über 30 Jahren engagieren sich Betroffene, Angehörige und Interessierte in Selbsthilfegruppen im Landkreis Barnim. Gemeinsam nehmen sie ihre Herausforderungen in die Hand und entwickeln Lösungen für ein lebenswertes Leben - unabhängig vom Krankheitsbild oder Lebensumstand.

Nach Angaben der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe Eberswalde bestehen aktuell 64 Selbsthilfegruppen im Landkreis (u.a. in Eberswalde, Bernau, Biesenthal, Joachimsthal, Werneuchen und Wandlitz). Rund 1.200 Menschen nutzen demnach regelmäßig das Angebot der Gruppen - mit wachsender Tendenz in den letzten Jahren.

Die thematische Bandbreite ist groß: Multiple Sklerose, Depressionen, Krebs, Parkinson, Demenz, Schlaganfall, Fibromyalgie, aber auch soziale Themen wie Einsamkeit, Ängste oder die Entlastung pflegender Angehöriger stehen im Fokus.

Förderung durch den Landkreis

Bei ihrer wichtigen Arbeit werden die Organisatorinnen und Organisatoren hinter den Selbsthilfegruppen u.a. durch den Landkreis Barnim unterstützt. In seiner jüngsten Sitzung am 31. März 2025 hat der Kreisausschuss die Vergabe der Fördermittel an Selbsthilfegruppen für das laufende Haushaltsjahr beschlossen. Damit würdigt der Landkreis erneut das große Engagement der ehrenamtlich tätigen Gruppen, die Betroffenen und Angehörigen eine wichtige Stütze im Alltag bieten.

Im Haushalt 2025 sind für die Förderung der Selbsthilfegruppen Mittel in Höhe von 25.000 Euro vorgesehen. Die Vergabe erfolgt entsprechend der geltenden Richtlinie zur Förderung von Selbsthilfegruppen im Landkreis Barnim. Wesentliche Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Gruppenarbeit ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis erfolgt und die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund steht.

Die Selbsthilfegruppen erhalten eine pauschale Förderung von 25 Euro pro Mitglied und Jahr, maximal jedoch 1.000 Euro pro Gruppe (bis zu 40 Mitglieder). Für das Förderjahr 2025 wurden insgesamt 25 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 13.925 Euro eingereicht und im Ergebnis auch berücksichtigt.

Mit der Förderung unterstützt der Landkreis die Selbsthilfegruppen bei der Verfolgung ihrer Ziele - etwa der Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen, der Unterstützung bei chronischen Erkrankungen oder psychischen Belastungen sowie bei der Bekämpfung von sozialer Isolation. Die Fördermittel ermöglichen es den Gruppen, Ausgaben für ihre Arbeit und laufende Kosten verantwortungsbewusst zu decken.

Hinweis:

Betroffene und Interessierte können sich jederzeit an die Kontaktberatungsstelle für Selbsthilfe Barnim wenden:

Tel.: 03334 / 236020
E-Mail: info-selbsthilfe@bhv-eberswalde.de

Einen aktuellen Überblick über die Selbsthilfegruppen im Barnim bietet die Website des Behindertenverbandes Eberswalde e.V.

Robert Bachmann
Pressesprecher

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Robert Bachmann

Pressekontakt Pressesprecher 03334 214-1703
Media Content Panel
250415 SHG 3 - freepik.jpg
250415 SHG 3 - freepik.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
6000 x 4000, 1,7 MB
Download

Wir gestalten Zukunft

Der Landkreis Barnim ist benannt nach dem Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in Eberswalde ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu zählen unter anderem Bauaufsicht, Kommunalaufsicht, Schulverwaltung, Jugendamt, Grundsicherung, Bodenschutz, Gesundheitsamt, Strukturentwicklung und Katasteramt. Darüber hinaus hat sich der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben gegeben. So werden seit Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie „Die Zukunft ist erneuer:bar“ und die Bildungsinitiative Barnim verfolgt. Auch die Förderung von Kultur und Sport gehört zu den freiwilligen Aufgaben.

Landkreis Barnim

Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland