Direkt zum Inhalt springen
Fotos: Landkreis Barnim/Bachmann

Pressemitteilung -

94 neue Bäume für die Albertshofer Chaussee

Ein grüner Impuls für den Barnim

Entlang der Kreisstraße 6002 (Albertshofer Chaussee) werden in diesen Tagen insgesamt 94 neue Bäume gepflanzt. Die Maßnahme wird durch die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft (BDG) veranlasst und vom Kommunalservice Landkreis Barnim (KIS) umgesetzt. Ziel ist es, den landschaftlich geprägten Straßenabschnitt aufzuwerten und langfristig ökologisch zu stärken.

Gepflanzt werden drei Baumarten in folgender Verteilung:

  • 40 rotblühende Kastanien (Aesculus × carnea)
  • 20 gelbblühende Kastanien (Aesculus flava)
  • 34 Winterlinden (Tilia cordata)

Die rotblühende Kastanie gilt als robuste Alternative zur weißblühenden Rosskastanie, da sie weitgehend resistent gegen die Kastanien-Miniermotte ist. Auch die gelbblühende Kastanie zeigt nach fachlichen Erkenntnissen eine deutlich geringere Anfälligkeit gegenüber dem Schädling und wird aufgrund ihrer Belastbarkeit gern als landschaftsprägender Baum eingesetzt. Die Winterlinde wiederum ist ein bewährter, widerstandsfähiger Laubbaum, der mit unterschiedlichen Standortbedingungen gut zurechtkommt und zahlreichen Tierarten Nahrung bietet.

Mit der Kombination dieser drei Baumarten entsteht ein vielfältiger, widerstandsfähiger Baumbestand, der den Straßenraum aufwertet, die biologische Vielfalt fördert und langfristig zur Stabilität der angrenzenden Landschaft beiträgt.

Landrat Daniel Kurth und Bernaus Bürgermeister André Stahl begleiteten am Freitag die symbolische Pflanzung und betonten den Wert solcher Maßnahmen für ein gepflegtes und nachhaltiges Landschaftsbild im Landkreis.

Die Baumpflanzung ist Teil einer Ausgleichsmaßnahme für ein Bauvorhaben in der Stadt Bernau bei Berlin. Auf einer dort entstehenden Logistikfläche wird unter anderem eine Wasserstofftankstelle für kommunale Nutzfahrzeuge eingerichtet. Um den Eingriff auszugleichen, hatte die Stadt im Genehmigungsverfahren eine Pflanzung vor Ort angeregt. Die Pflege der neuen Bäume übernimmt künftig der KIS; die Finanzierung erfolgt durch die BDG.

Robert Bachmann
Pressesprecher

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

  • 251125 Baumpflanzung K6006 (4).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    7716 x 5144, 1,73 MB
    Download
  • 251125 Baumpflanzung K6006 (3).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6984 x 4656, 1,7 MB
    Download
  • 251125 Baumpflanzung K6006 (2).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    7160 x 4773, 1,74 MB
    Download