Direkt zum Inhalt springen
Foto: Torsten Stapel

Pressemitteilung -

Auf den Spuren von Paul Wunderlich

Monatliche Führungen mit regionalen Kunstakteuren ab 12. Juli

Ab dem 12. Juli bietet die "Stiftung für das Paul-Wunderlich-Haus" Kunstinteressierten und Ausstellungsbesuchern Führungen zur Auseinandersetzung mit dem Leben und Schaffen des Eberswalder Ehrenbürgers Paul Wunderlich an. Die Teilnehmenden erwartet eine interessante Annäherung mit regionalen Bezügen.

Der Landkreis Barnim als Träger der Stiftung konnte zwei wichtige Akteure der Barnimer Kunst- und Kulturszene für regelmäßige thematische Führungen durch die Sonderausstellungen im Kreishaus gewinnen. Die bildende Künstlerin Gudrun Sailer interpretiert Wunderlichs Werk aus dem Blickwinkel der Bildhauerin, während der Eberswalder Kulturakteur Udo Muszynski die Heimkehr des weltweit erfolgreichen Künstlers besonders beleuchtet.

Muszynski verantwortet seit mehr als drei Jahrzehnten die Organisation und Konzeption von Kulturreihen wie "Jazz in E. - Ein Festival aktueller Musik" oder "Guten-Morgen-Eberswalde - Kulturelle Interventionen". Er betreibt seit 2019 die "Galerie Fenster" im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde.

Gudrun Sailer schloss 1991 ihr Kunststudium an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle mit einem Diplom ab. Sie lebt und arbeitet in Eberswalde und hat ihr Atelier in der Schleusenstraße.

Die Führungen finden immer am zweiten Sonnabend des Monats beginnend um 14 Uhr im Paul-Wunderlich-Haus Eberswalde statt. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Besuchern ist erforderlich. Um eine Anmeldung per E-Mail an post@mescal.de oder telefonisch unter 03337 425730 wird gebeten. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei.

Die Führungen:

12. Juli 2025 mit Udo Muszynski:
Die Heimkehr des Paul Wunderlich und die aktuellen Ausstellungen.

Neben einem kleinen geschichtlichen Exkurs über die Beziehung von Paul Wunderlich zu seiner Geburtsstadt Eberswalde, sind die Ausstellungen "Minotauros, Zeus und Penthesilea - Paul Wunderlichs Anregungen aus Literatur und Mythologie", "Blüten der Liebe - Flora und Eros im Garten Wunderlichs" sowie die Plakatausstellung "Vom Original-Handabzug zum Offset-Plakat" zu sehen.

9. August 2025 mit Gudrun Sailer:
Paul Wunderlich, Zeichner ausgeprägter Leidenschaften. Wir entdecken zusammen, was sonst im Verborgenen bleibt.

Weitere Termine 2025 im Vorausblick:

13. September 2025 / 11. Oktober 2025 / 8. November 2025 / 13. Dezember 2025

Allgemeine Öffnungszeiten der Paul-Wunderlich-Ausstellung:

Montag-Donnerstag: 8-18 Uhr
Freitag: 8-16 Uhr
Samstag: 11-16 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen

www.paul-wunderlich-haus.de

Im Auftrag
Robert Bachmann
Pressesprecher

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt