Direkt zum Inhalt springen
Tabea Hassan (16), gestartet in der Kategorie "Singer Songwriter"- mit eigenen Texten und Musik. Foto: Musikschule Barnim
Tabea Hassan (16), gestartet in der Kategorie "Singer Songwriter"- mit eigenen Texten und Musik. Foto: Musikschule Barnim

Pressemitteilung -

Erfolgreicher Auftakt bei Jugend musiziert

Musikalische Talente aus dem Barnim überzeugen bei Regionalwettbewerb

Junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger sowie Ensembles aus den Landkreisen Uckermark, Märkisch Oderland, Oder-Spree und dem Barnim trafen sich am 14. und 15. Februar in Frankfurt/Oder zum fachlichen Austausch und musikalischen Wettstreit. Mit den Regionalwettbewerben, der ersten von drei Runden im Wettbewerb "Jugend musiziert", die bundesweit immer im Januar und Februar stattfinden, ist die 62. Auflage dieses größten deutschen Nachwuchswettbewerbs gestartet.

In den verschiedenen Wertungskategorien, von Solo Beiträgen und Kammermusik im klassischen Bereich bis hin zum Pop, stellten sich die jungen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker in öffentlichen Wertungsvorspielen dem Publikum und einer Fachjury vor.

Siebzehn Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Barnim haben sich in diesem Jahr auf die Teilnahme in den Kategorien Akkordeon Solo, Streichinstrumente Solo, Duo Klavier und ein Holzblasinstrument, Klavier Kammermusik, Pop-Gesang sowie der neu in den Wettbewerb aufgenommenen Kategorie Singer Songwriter vorbereitet.

Die jungen Nachwuchstalente im Alter von 6 bis 18 Jahren konnten Jury und Publikum mit ihren musikalischen Beiträgen bezaubern und überzeugen. Mit zwölf ersten (Solo und Ensemble) und zwei zweiten Preisen wurden diese sehr guten Leistungen belohnt.

Philip Benkenstein (Akkordeon, Sonderpreis), Isabella Baker (Violine) und Tabea Hassan (Singer Songwriter) konnten sich mit ihren Vorträgen für die Teilnahme am brandenburgischen Landeswettbewerb, der vom 20. bis 22. März in Eberswalde stattfindet, qualifizieren.

Für fünf der jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die auf Grund der besonderen musikalischen Darbietungen ebenfalls Höchstpunktzahlen erhielten, ist eine Weiterleitung auf Grund des jungen Alters noch nicht möglich.

Zu einem Preisträgerkonzert lädt die Musikschule am Mittwoch, den 12. März, um 17 Uhr in die Märchenvilla Eberswalde ein. Der Eintritt ist frei. Voranmeldungen bitte über die Musikschule.

Im Auftrag
Robert Bachmann
Pressesprecher

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Robert Bachmann

Pressekontakt Pressesprecher 03334 214-1703

Wir gestalten Zukunft

Der Landkreis Barnim ist benannt nach dem Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in Eberswalde ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu zählen unter anderem Bauaufsicht, Kommunalaufsicht, Schulverwaltung, Jugendamt, Grundsicherung, Bodenschutz, Gesundheitsamt, Strukturentwicklung und Katasteramt. Darüber hinaus hat sich der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben gegeben. So werden seit Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie „Die Zukunft ist erneuer:bar“ und die Bildungsinitiative Barnim verfolgt. Auch die Förderung von Kultur und Sport gehört zu den freiwilligen Aufgaben.

Landkreis Barnim

Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland