Direkt zum Inhalt springen
Die Preisträger/-innen 2025. Fotos: Landkreis Barnim/Bachmann

Pressemitteilung -

Barnimer Literaturpreise vergeben

Preis für Kinder- und Jugendliteratur "Eberhard" geht an Katharina Bendixen und David Blum aus Leipzig - Nachwuchspreis "Bernadette" geht an Elin Knappe aus Finowfurt

Der Barnimer Literaturpreis für Kinder- und Jugendliteratur "Eberhard" 2025 ist vergeben. Er geht an die Co-Autor/-innen Katharina Bendixen und David Blum. Ellin Knappe aus Finowfurt gewinnt den Nachwuchspreis "Bernadette". Die Preise wurden am 25. September 2025 als Teil des 36. Kinder- und Jugendliteraturtages im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde verliehen.

Rund 100 Gäste, darunter viele Barnimer Schülerinnen und Schüler, folgten der Einladung zur feierlichen Preisverleihung. Poetisch musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Liedermacher Sascha Lej aus Niederfinow. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, darunter der Preisträger David Blum, waren am darauffolgenden Tag im gesamten Landkreis unterwegs, um Kinder und Jugendliche bei Lesungen für das Thema Literatur zu begeistern. Auch in diesem Jahr wurde die Vergabe der beiden Preise durch die Sparkasse Barnim unterstützt.

Eberhard

Unter dem Motto "Rauschen" reichten in diesem Jahr insgesamt 256 Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland 253 deutschsprachige Texte für den mit 2.500 Euro und einer bronzenen Kleinplastik dotierten Preis "Eberhard" ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Spanien. Erstmals waren die Autorinnen und Autoren aufgerufen, ihre Texte digital einzureichen. Damit wurde die höchste Anzahl an anonymisierten Einsendungen seit Einführung des Wettbewerbs im Jahr 1992 erreicht.

"Nur wenige Texte erzählten wirklich eine Geschichte", wie Jury-Vorsitzende Carmen Winter befand. 23 Texte kamen auf eine sogenannte Shortlist. Nach intensiver Diskussion erkannte die vom Landkreis berufene fünfköpfige, unabhängige Jury den mittlerweile zum 23. Mal vergebenen Preis "Eberhard" den Co-Autor/-innen Katharina Bendixen und David Blum zu.

"Die Insel Garnix" ist eine humorvoll erzählte und pointierte Kindergeschichte vom Glück des Lassens. Jurymitglied Thilo Reffert fasst in seiner Laudatio auf die Preisträger/-innen die Entscheidung der Jury wie folgt zusammen: "Und dann liegt da einer dieser anonymisierten Texte und die Erzählinstanz gibt zu verstehen: ‚Ja, ich habe etwas zu erzählen. Nein, ich habe es nicht selbst erlebt. Ich bin nicht ‚authentisch'. Ich erzähle eine Geschichte.' Und mit solchem Mut zum Erzählen ausgestattet langten die Preisträger hoch in die Regale des großen Literaturlagerhauses und wählten als Stoff eine Piratengeschichte und als Form eine Parabel. Denn ‚Die Insel Garnix' wird nicht von Katharina Bendixen erzählt und auch nicht von David Blum, hier ist ein drittes am Werk."

Bernadette

Beim Schreibwettbewerb "Bernadette" stellten sich diesmal 163 Schülerinnen und Schüler aus 28 Grund- und weiterführenden Schulen des Barnim auf kreative Weise mit 160 Einsendungen dem Wettbewerbsthema: "Rauschen".

Die Auszeichnung für den besten Text geht 2025 an die Schülerin Elin Knappe. Das Mädchen nahm zum ersten Mal am Wettbewerb teil. Elin besucht die 6. Klasse der Kinderakademie Eberswalde und ist elf Jahre alt. Die "Bernadette"-Jury prämierte ihren Beitrag "Nicht beide können glücklich sein", ein Gedicht. Elin beschreibt darin poetisch-fantasievoll den inneren Monolog einer Wiesenblume vom Samenkorn bis zum Moment, da sie gepflückt wird. Die Jury würdigte neben dem Stil und der eindringlichen Erzählspannung des Gedichts das Zusammengehen des Textes mit dem Profil des Barnimer Wettbewerbs, der das Thema Umweltschutz mitreflektiert.

Auch beim Schreibwettbewerb wurden ausschließlich digitale Einsendungen bewertet. Hervorzuheben ist die gestiegene Zahl an Einzeleinsendungen: Schülerinnen und Schüler, die sich nicht im Klassenverband mit dem Wettbewerb beschäftigten, sondern eigeninitiativ ihre Texte an die Kreisverwaltung schickten. Die Jury entschied deshalb, statt des in den Vorjahren ausgelobten Sonderpreises für die Schule mit der höchsten Teilnehmendenzahl neun textlich vielversprechende Einzeleinreichungen zu würdigen: Deren Autorinnen und -autoren erhielten eine Urkunde und gewinnen die Teilnahme an einem Schreibworkshop.

"Bernadette"-Juryvorsitzende Dr. Tanja Kasischke würdigte in Ihrem Grußwort zur Preisverleihung Lehrkräfte als wichtige Motivationsanker: "Sie begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler als Botschafterinnen und Botschafter der Magie des Erzählens."

Der Nachwuchspreis "Bernadette" ist eine bronzene Medaille des Eberswalder Metallbildhauers Eckhard Herrmann. Die Siegerin erhält zudem ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro.

Die Literaturpreise "Eberhard" und "Bernadette" werden alle zwei Jahre ausgelobt. 2026 sind Barnimer Kinder und Jugendliche aufgerufen, ihre Kreativität beim Illustrationswettbewerb "Bernhard" unter Beweis zu stellen. Hierbei können die preisgekrönten Texte der diesjährigen Literaturwettbewerbe illustriert werden.

Weitere Informationen und die Siegertexte unter www.barnim.de.

Robert Bachmann
Pressesprecher

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

  • 250925 Literaturpreise Barnim 2025 (16).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4024, 1,94 MB
    Download
  • 250925 Literaturpreise Barnim 2025 (18).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2016 x 1512, 840 KB
    Download
  • 250925 Literaturpreise Barnim 2025 (15).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4024, 986 KB
    Download
  • 250925 Literaturpreise Barnim 2025 (13).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4024, 1,95 MB
    Download
  • 250925 Literaturpreise Barnim 2025 (12).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4024, 1,54 MB
    Download
  • 250925 Literaturpreise Barnim 2025 (10).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4024, 979 KB
    Download
  • 250925 Literaturpreise Barnim 2025 (9).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4024, 1,95 MB
    Download
  • 250925 Literaturpreise Barnim 2025 (8).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4024, 1,22 MB
    Download
  • 250925 Literaturpreise Barnim 2025 (3).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6048 x 4024, 1,12 MB
    Download