Pressemitteilung -
Erster Spatenstich für den Neubau der Rettungswache Joachimsthal
Stärkung der rettungsdienstlichen Strukturen im Landkreis Barnim erreicht weiteren Meilenstein
Die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH stärkt weiter ihre Strukturen. Am 12. Februar wurde der Spatenstich für den Neubau der Rettungswache Joachimsthal vollzogen. Damit erreicht der Landkreis Barnim einen weiteren Meilenstein bei der Stärkung der medizinischen Versorgung in den ländlichen Regionen durch die Erneuerung einer Vielzahl von Rettungswachen.
Landrat Daniel Kurth: "Neben den bereits fertiggestellten Neubauten in Schwanebeck, Finowfurt und Biesenthal startet nun parallel zum bereits laufenden Bauprojekt in Oderberg der nächste Neubau in Joachimsthal. Dieser werden ebenfalls dazu beitragen, die Einsatzbereitschaft und Reaktionszeit des Rettungsdienstes im Landkreis Barnim weiter zu optimieren. Mit jedem dieser Bauprojekte investieren wir in die Zukunft und verbessern nachhaltig die Infrastruktur für die rund um die Uhr verfügbare rettungsdienstliche Versorgung."
Auch Amtsdirektor Hans-Joachim Blomenkamp und die stellvertretende Bürgermeisterin von Joachimsthal, Bärbel Pfeiffer, freuten sich, dass der Neubau der Rettungswache nach langer Suche für einen geeigneten Standort nun konkrete Züge annimmt. Für die Menschen vor Ort werde damit ein großes Plus an Versorgungssicherheit realisiert, entsprechend positiv würden die Bürgerinnen und Bürger den nun startenden Bauarbeiten entgegenblicken.
Aktuell ist die Besatzung des in Joachimsthal stationierten Rettungswagens (RTW) übergangsweise in Räumlichkeiten des Rathauses untergekommen. Der RTW steht aktuell unter freiem Himmel auf dem Joachimsthaler Platz. Die neue Rettungswache wird nicht nur dieses Provisorium beenden, sondern auch moderne Arbeitsbedingungen für die Einsatzkräfte unter Berücksichtigung der technischen Anforderungen an eine Rettungswache gemäß DIN13049 schaffen. Zusätzlich wird das neue Gebäude auch einen autarken Betrieb ermöglichen und so auch in besonderen Lagen einsatzbereit bleiben.
Neben Landrat Daniel Kurth waren auch Amtsdirektor Hans-Joachim Blomenkamp und Bürgermeister René Knaak-Reichstein gemeinsam mit Vertretern der Stadtverordneten, der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes zur Spatenstich-Zeremonie gekommen, um dem Bauprojekt einen guten Start zu wünschen.
Claudius Kaczmarek, Geschäftsführer Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH: "Wir freuen uns, nun endlich mit den Baumaßnahmen für die neue Rettungswache in Joachimsthal beginnen zu können. Lange haben wir darauf hingearbeitet und wollen nun möglichst schon im ersten Quartal 2026 die Einweihung der neuen Wache feiern können. Inzwischen haben wir nun schon eine gewisse Routine beim Neubau von Rettungswachen entwickelt. Mit jedem fertiggestellten Projekt stärken wir die rettungsdienstlichen Strukturen im Landkreis Barnim für die nächsten Jahrzehnte."
Ein besonderes Augenmerk gilt auch bei dieser Wache dem Aspekt der Krisensicherheit, da die Rettungswachen Bestandteil der kritischen Infrastruktur sind, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit eintreten würden. Dies beinhaltet vor allem die Aufrechterhaltung der Funktions- und Betriebsfähigkeit bei langanhaltenden Stromausfällen und anderen Notlagen.
Im Auftrag
Robert Bachmann
Pressesprecher