Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: rettungsdienst

  • Im Hintergrund (v.l.): Gemeindewehrführer Tobias Looke, Bürgermeister Oliver Borchert, Landrat Daniel Kurth, Rettungsdienst-Geschäftsführer Claudius Kaczmarek, Notarzt Michael Gottwald und Ortsvorsteher Jürgen Hintze.

    Feuerlöscher fürs Herz

    Feuerlöscher fürs Herz: Projekt "Herzsicher" stärkt Kompetenz zur Reanimation durch Laien - Auftaktveranstaltung in der Gemeinde Wandlitz

  • Presseeinladung: Staatssekretär Dr. Thomas Götz zu Besuch im Barnim

    Seit dem 16. Januar 2024 ist Dr. Thomas Götz Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. Am Dienstag, den 7. Mai 2024, wird der Nachfolger von Michael Ranft im Rahmen eines Arbeitsbesuches zu Gast im Landkreis Barnim sein. Im Fokus des Austauschs stehen u.a. aktuelle Entwicklungen im Bereich des Rettungsdienstes. Passend dazu wi

  • Presseeinladung: Richtfest für den Neubau der Rettungswache Biesenthal

    Die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH stärkt weiter ihre Strukturen. Im letzten Sommer mit dem symbolischen Spatenstich gestartet, steht am Freitag, den 16. Februar 2024 nun das feierliche Richtfest für den Neubau der neuen Rettungswachen Biesenthal an. Im Namen des Landrates und der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH laden wir Sie herzlich ein, dabei zu sein und darüber zu berichten.
    Wann

  • Logo: Landkreis Barnim

    Katastrophenschutzübung im nördlichen Barnim

    Katastrophenschutzübung im nördlichen Barnim: Einsatzkräfte proben den Ernstfall – Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf verstärkten Einsatz von Blaulicht und Einsatzhorn einstellen

  • Katastrophenschutzübung im nördlichen Barnim (Achtung Sperrfrist: 21.10.2023)

    Einsatzkräfte proben den Ernstfall – Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf verstärkten Einsatz von Blaulicht und Einsatzhorn einstellen
    Der Landkreis Barnim informiert: Am Vormittag des 21. Oktobers 2023 findet im nördlichen Barnim eine groß angelegte Übung für verschiedene Einheiten im Rahmen des Katastrophenschutzes statt. Um eine realistische Übungslage zu gewährleisten, werden die Fahrzeug

  • Fotos: Landkreis Barnim/Bachmann

    Zwei Jahrzehnte in Bereitschaft für Ihr Leben

    Zwei Jahrzehnte in Bereitschaft für Ihr Leben: Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH feierte 20-jähriges Bestehen – Dank und Anerkennung für erfolgreiche Team- und Einzelleistungen

  • Logo: Landkreis Barnim

    Presseeinladung: Landrat sagt ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Danke

    Auszeichnungen im Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz in Eberswalde
    Barnims Landrat Daniel Kurth will auch in diesem Jahr wieder das ehrenamtliche Engagement der vielen Freiwilligen in den Feuerwehren des Landkreises und anderen Hilfsorganisationen würdigen. Aus diesem Grund lädt er am
    Freitag, 7. Juli 2023 um 18 Uhr
    ins Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz
    des Landkreises B

  • Grafik: Die Stadtwerkstatt/Dipl.-Ing. Vilco Scholz

    Presseeinladung: Spatenstich für den Neubau der Rettungswache Biesenthal

    Die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH stärkt weiter ihre Strukturen. Bereits am 23. Mai 2023 wurde die neue Rettungswache im Panketaler Ortsteil Schwanebeck eröffnet. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich soll nun am 23. Juni 2023 um 11:00 Uhr ein weiteres Bauprojekt gestartet werden, der Bau der neuen Rettungswache Biesenthal. Im Namen des Landrates und der Rettungsdienst Landkreis Barnim

  • Presseeinladung: Eröffnung der neuen Rettungswache in Panketal

    Rettungsdienstliche Versorgung im Landkreis Barnim wird weiter verstärkt
    Der Barnim wächst und mit ihm auch die Anforderungen an die rettungsdienstliche Versorgung im Landkreis. Am Dienstag, den 23. Mai 2023, wird die neue Rettungswache im Panketaler Ortsteil Schwanebeck offiziell eröffnet. Auf rd. 400 Quadratmetern Fläche steht den vor Ort eingesetzten Rettungskräften künftig ausreichend sowie

  • Fotos: Landkreis Barnim/Richter

    MANV-Ausbildung am ZfBK

    MANV-Ausbildung am ZfBK: Katastrophenschutz, Rettungsdienst, THW und Hilfsorganisationen üben für potenziellen „Massenanfall von Verletzten“

  • Verabschiedung von Thomas Lenz (v.l.): Ilka Zerche-Roch (künftige Teamleitung der Barnimer Notfallseelsorge), Kreisbrandmeister Sylvio Salvat-Berg, Thomas Lenz und Landrat Daniel Kurth. Foto: Landkreis Barnim/Bachmann

    Hilfe für Menschen in Ausnahmesituationen

    Hilfe für Menschen in Ausnahmesituationen: Landkreis Barnim verabschiedet Thomas Lenz, Leiter der Regieeinheit Notfallseelsorge / Kriseninterventionsdienst, in den Ruhestand

Mehr anzeigen