Direkt zum Inhalt springen
Logo: Landkreis Barnim
Logo: Landkreis Barnim

Pressemitteilung -

Vorerst keine Rechnungen für Bürgerinnen und Bürger

Landkreis Barnim weiterhin in Gesprächen zur kostendeckenden Finanzierung des Rettungsdienstes

Angesichts der anhaltenden Auseinandersetzung zwischen Landkreisen und den Krankenkassen um die Finanzierung des Rettungsdienstes betont der Landkreis Barnim, dass Bürgerinnen und Bürger derzeit keine Rechnungen für Rettungseinsätze erhalten. Der Landkreis befindet sich weiterhin in intensiven Gesprächen mit dem Land und geht auf die Krankenkassen mit dem Ziel zu, zeitnah eine langfristig für alle Beteiligten tragfähige Lösung herbeizuführen.

Hintergrund ist die Kündigung der bisherigen Vereinbarung zur Kosten-Leistungs-Rechnung durch die Krankenkassen im Jahr 2023. Diese diente als Grundlage zur Ermittlung der Gebühren für den Rettungsdienst, die von den Trägern des Rettungsdienstes den Kassen in Rechnung gestellt wurden. Die Krankenkassen haben auch dem Landkreis Barnim angekündigt, die Kosten nur noch auf Basis von Festbeträgen zu zahlen. Diese reichen jedoch nicht aus, um die tatsächlichen Aufwendungen zu decken. In einigen Landkreisen führt dies dazu, dass Patientinnen und Patienten aktuell Rechnungen erhalten, wonach sie die Differenzkosten tragen müssen. Im Landkreis Barnim ist dies zunächst noch nicht vorgesehen.

Landrat Daniel Kurth: "Der Landkreis Barnim setzt alles daran, eine für alle Beteiligten tragfähige Lösung zu finden. Die Auseinandersetzung mit den Krankenkassen darf keinesfalls zu Lasten der Bürgerinnen und Bürgern geführt werden. Es kann nicht sein, dass Menschen in akuten Notlagen aus Angst vor hohen Kosten zögern, den Notruf zu wählen. Wir werden zunächst keine Rechnungen verschicken. Zugleich bedauern wir sehr, dass die aktuelle Diskussion und mediale Berichterstattung zu Verunsicherung führt. Fakt ist: Der Rettungsdienst im Landkreis Barnim ist personell und materiell sehr gut aufgestellt. Wer im Barnim die 112 wählt, kann sich darauf verlassen, dass sie oder er zügig Hilfe erhält. Der Streit mit den Krankenkassen steht auf einem anderen Blatt Papier."

Robert Bachmann
Pressesprecher

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Robert Bachmann

Pressekontakt Pressesprecher 03334 214-1703
Media Content Panel
210705 LKB-Logo-1280 für mynewsdesk
210705 LKB-Logo-1280 für mynewsdesk
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 205 KB
Download

Wir gestalten Zukunft

Der Landkreis Barnim ist benannt nach dem Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in Eberswalde ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu zählen unter anderem Bauaufsicht, Kommunalaufsicht, Schulverwaltung, Jugendamt, Grundsicherung, Bodenschutz, Gesundheitsamt, Strukturentwicklung und Katasteramt. Darüber hinaus hat sich der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben gegeben. So werden seit Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie „Die Zukunft ist erneuer:bar“ und die Bildungsinitiative Barnim verfolgt. Auch die Förderung von Kultur und Sport gehört zu den freiwilligen Aufgaben.

Landkreis Barnim

Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland