Direkt zum Inhalt springen
"Jugend musiziert" 2025

Pressemitteilung -

"Jugend musiziert" 2025

Landeswettbewerb vom 20. bis 22. März in Eberswalde

Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist seit 2008 regelmäßiger Gast in Eberswalde. Die erste Auswahlrunde, der Regionalwettbewerb für die Region Nord/Ost, welche die Landkreise Märkisch Oderland, Oder-Spree, Uckermark und Barnim umfasst, fand bereits dreimal hier im Barnim statt. In diesem Jahr ist Eberswalde nun erneut Gastgeber für die zweite Wettbewerbsrunde, den Brandenburger Landeswettbewerb.

Vom 20. bis 22. März treffen sich annähernd 300 musikbegeistere junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Sängerinnen und Sänger aus ganz Brandenburg, die sich für eine Teilnahme qualifizieren konnten, um sich in vielen verschiedenen öffentlichen Wertungsvorspielen einem musikinteressierten Publikum und einer hochkarätigen Fachjury mit ihren Konzertbeiträgen vorzustellen. Die besten eines jeden Faches erhalten hier eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", der vom 6. bis 11. Juni in Wuppertal ausgetragen wird.

In den öffentlichen Wertungsvorspielen, zu denen auch alle interessierten Eberswalderinnen und Eberswalder herzlich eingeladen sind, präsentieren sich Nachwuchstalente in den Solo-Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Pop- Gesang/ Singer-Songwriter. Des Weiteren gibt es Konzerte in Ensemble-Formationen wie Zupf-Ensemble, Vokalensemble, Harfenensemble, Klavier und ein Blasinstrument, Kammermusik mit Klavier und Alte Musik.

Die Wettbewerbsvorspiele finden an sieben verschieden Spielstätten statt: im Paul-Wunderlich-Haus (Freitag, 21.03.), dem Bürgerbildungszentrum Amadeo Antonio BBZ (Freitag und Samstag, 21./22.03.) der Märchenvilla Eberswalde (Donnerstag - Samstag, 20.-22.03.), im Konferenzsaal der GLG (Freitag und Samstag, 21./22.03.), im Humboldt-Gymnasium (Donnerstag-Samstag, 20.-22.03.), der Goethe-Schule (Samstag, 22.03.) und der Alten Forstakademie (Samstag, 22.03.). Nähere Infos und Zeitpläne sind zu finden auf der Homepage der Musikschule Barnim und unter jumu-brandenburg.de.

Das vom Deutschen Musikrat getragene Projekt "Jugend musiziert" ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands. Der Wettbewerb wird jährlich im Zeitraum von Januar bis Pfingsten in den drei Wettbewerbsstufen Region, Land und Bund ausgetragen. Der Wettbewerb wird durch Projektmittel des Landes mitfinanziert und steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten.

In Brandenburg ist der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg (VdMK) federführender Veranstalter, in diesem Jahr in Kooperation mit der Musikschule Barnim.

Weitere Infos unter www.jugend-musiziert.org.

Im Auftrag
Robert Bachmann
Pressesprecher

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Robert Bachmann

Pressekontakt Pressesprecher 03334 214-1703
Media Content Panel
250312 Jugend musiziert Landeswettbewerb 2025.jpg
250312 Jugend musiziert Landeswettbewerb 2025.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2326 x 1308, 487 KB
Download
Media Content Panel
Jugend musiziert Landeswettbewerb 2025 - Plakat.jpg
Jugend musiziert Landeswettbewerb 2025 - Plakat.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2342 x 3305, 1,34 MB
Download
Media Content Panel
Jugend Musiziert Landeswettbewerb 2025 - Wertungsorte.pdf
Jugend Musiziert Landeswettbewerb 2025 - Wertungsorte.pdf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download
Media Content Panel
Jugend musiziert Landeswettbewerb 2025 - Ablaufplan.pdf
Jugend musiziert Landeswettbewerb 2025 - Ablaufplan.pdf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Wir gestalten Zukunft

Der Landkreis Barnim ist benannt nach dem Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in Eberswalde ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu zählen unter anderem Bauaufsicht, Kommunalaufsicht, Schulverwaltung, Jugendamt, Grundsicherung, Bodenschutz, Gesundheitsamt, Strukturentwicklung und Katasteramt. Darüber hinaus hat sich der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben gegeben. So werden seit Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie „Die Zukunft ist erneuer:bar“ und die Bildungsinitiative Barnim verfolgt. Auch die Förderung von Kultur und Sport gehört zu den freiwilligen Aufgaben.

Landkreis Barnim

Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland