Pressemitteilung -
Mehr Raum für Bildung in Wandlitz
Temporärer Erweiterungsbau an der Oberschule Klosterfelde feierlich eröffnet
Der Barnim wächst. Mit großen Schritten nähert sich die Bevölkerungszahl der 200.000er-Marke, darunter auch immer mehr Kinder und Jugendliche. Entsprechend hoch ist der Bedarf an zusätzlichen Schulplätzen, dem der Landkreis mit einem groß angelegten Aus- und Neubauprogramm begegnet. Davon betroffen ist auch die Oberschule Klosterfelde, für die der Landkreis zum Schuljahr 2024/25 die Trägerschaft übernommen hat und für die in den kommenden Jahren ein gänzlich neuer Schulstandort errichtet werden soll. Um bereits kurzfristig auf den steigenden Platzbedarf zu reagieren, wurde am bestehenden Standort ein temporärer Erweiterungsbau errichtet. Am Dienstag, den 11. Februar 2025, wurde dieser nun im Beisein von Bürgermeister Oliver Borchert, Schulleiterin Jana Breuer, der Kreistagsabgeordneten Birgit Großmann sowie Vertretern des Bauunternehmens Fagsi und der Schülerschaft der Oberschule feierlich eröffnet.
Mit der feierlichen Eröffnung des Interimserweiterungsbaus an der Oberschule Klosterfelde setzt der Landkreis Barnim einen wichtigen Schritt zur Sicherstellung moderner und zukunftsfähiger Bildungsbedingungen in der Region. "Die heutige Eröffnung markiert einen entscheidenden Meilenstein für die Oberschule Klosterfelde", erklärte Landrat Daniel Kurth. "Mit der Errichtung dieses Erweiterungsbaus haben wir kurzfristig die notwendigen räumlichen Kapazitäten geschaffen, um eine qualitativ hochwertige schulische Ausbildung sicherzustellen. Ich danke der Gemeinde Wandlitz für die enge und zügige Zusammenarbeit bei der Übertragung der Schulträgerschaft - dieses Projekt wäre ohne die gute Kooperation nicht so schnell realisierbar gewesen."
Auch Bürgermeister Oliver Borchert bedankte sich für den gelungenen Schulterschluss zwischen Gemeinde und Landkreis, der die zügige Umsetzung der Standorterweiterung möglich gemacht hat. Mit gleicher Energie gelte es nun, den Neubau der Oberschule voranzubringen und damit zugleich den Weg für die Erweiterung der Grundschule in Klosterfelde frei zu machen.
Der Erweiterungsbau umfasst zehn allgemeine Unterrichtsräume, einen Fachraum für Chemie sowie zusätzliche Flächen für den Schulbetrieb. Damit bietet er Platz für bis zu 300 Schülerinnen und Schüler und ermöglicht die geplante Ausweitung der Klassenstufen. Schon für das Schuljahr 2025/26 ist geplant, den bisher dreizügigen Schulbetrieb durch die Einrichtung einer 4. Parallelklasse in der Jahrgangsstufe 7 auf künftig vier Züge zu erweitern.
Der Bau des Interimserweiterungsbaus begann im Mai 2024. Aufgrund eines bedauerlichen Brandschadens während der Montagephase im Juni verzögerte sich die Fertigstellung um einige Wochen. "Ich bitte alle Beteiligten um Verständnis für die entstandene Verzögerung. Mein dank gilt den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die den Brand schnell und ohne größere Kollateralschäden gelöscht haben; der Leitung der Grundschule vor Ort, die unbürokratisch Räume zur Überbrückung zur Verfügung gestellt hat, sowie der Baufirma Fagsi, die alles darangesetzt hat, die Arbeiten so schnell wie möglich abzuschließen", betonte Landrat Kurth.
Der Erweiterungsbau stellt eine Übergangslösung dar. Langfristig ist die Errichtung eines neuen Schulstandorts im Ortsteil Wandlitz (Annenhof) vorgesehen. Damit wird die Bildungsinfrastruktur im Landkreis Barnim weiter ausgebaut und an die steigenden Schülerzahlen angepasst.
Robert Bachmann
Pressesprecher
----------------------------------
Bildunterschrift: Banddurchschneidung
v.l.: Landrat Daniel Kurth, Schulleiterin Jana Breuer, Schülervertreter Adrian Pilch, Bürgermeister Oliver Borchert, Schülervertreter Magnus Krause, Birgit Großmann, Ortsvorstand und Kreistagsabgeordnete, und Elternvertreterin Diana Höwler.