Ab 1. Mai nur noch digitale Ausweisfotos
Ab 1. Mai nur noch digitale Ausweisfotos: Ausländerbehörde bietet digitale Lichtbildaufnahmen vor Ort an
Ab 1. Mai nur noch digitale Ausweisfotos: Ausländerbehörde bietet digitale Lichtbildaufnahmen vor Ort an
Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde bleibt am 19. April geschlossen
Gewappnet für den Ernstfall: Landkreis übergibt Ausstattung zur Einrichtung von Katastrophenschutz-Leuchttürmen an Kommunen
Landkreis Barnim setzt auf Digitalisierung: Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen künftig papierlos - klassisches Amtsblatt entfällt
Letzter Aufruf zum Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Das war der Fachtag der Pflegeinitiative Barnim am 11. April 2024
Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde bleibt Ostern geschlossen
Der Kreistag im Livestream: Am 13. März 2024 findet die 21. Sitzung des Kreistages in der 6. Wahlperiode statt. Ab 17 Uhr können Sie die Sitzung im Livestream verfolgen: https://www.barnim.de/livestream-kreistag
Starkes Team für schwere Momente: Notfallseelsorge- und Kriseninterventionsteam des Landkreises Barnim feiert 20-jähriges Bestehen - Festgottesdienst am 9. Mai in Friedrichswalde
Richtfest für neue Rettungswache Biesenthal
Ausgezeichnete schulische Leistungen: Zwölf Barnimer Schülerinnen und Schüler freuen sich über Barnim-Stipendien
Regelung zur Fortgeltung der Aufenthaltstitel für Geflüchtete aus der Ukraine ist in Kraft getreten
Landkreis fördert herausragende Schulleistungen
Seit nunmehr 26 Jahren werden im Landkreis Barnim Stipendien an Schülerinnen und Schüler vergeben, die durch besondere Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben.
Zwölf Schülerinnen und Schüler können sich für das Schuljahr 2023/2024 ein Jahr lang über eine monatliche Förderung von 150 Euro freuen.
Zur Übergabe des Stipendiums laden wir Si
30 Jahre Landkreis Barnim: Festsitzung des Kreistages würdigte politisches Wirken von Abgeordneten aus sechs Wahlperioden
Öffnungszeiten der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde zum Jahreswechsel 2023/2024
Landkreis Barnim übernimmt Trägerschaft für Oberschule Klosterfelde: Kreistag stimmt Übertragung der Schulträgerschaft zu - zeitnahe Erweiterung der Schulkapazitäten geplant
Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2023: Landrat ruft zur Spende für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf
Verbesserungen im Barnimer Busangebot: Die wichtigsten Änderungen nach den Herbstferien - Schülerinnen und Schüler profitieren von verbesserten Fahrplänen
Pädagogische Kompetenzen erweitern: Fortbildungsakademie für Pädagoginnen und Pädagogen des Landkreises Barnim präsentiert aktuelles Fortbildungsangebot 2023/2024
Welt-Alzheimertag am 21. September 2023: Veranstaltungen und Angebote des Landkreises Barnim und der Pflegeinitiative Barnim
Der Landkreis Barnim ist benannt nach dem Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in Eberswalde ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu zählen unter anderem Bauaufsicht, Kommunalaufsicht, Schulverwaltung, Jugendamt, Grundsicherung, Bodenschutz, Gesundheitsamt, Strukturentwicklung und Katasteramt. Darüber hinaus hat sich der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben gegeben. So werden seit Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie „Die Zukunft ist erneuer:bar“ und die Bildungsinitiative Barnim verfolgt. Auch die Förderung von Kultur und Sport gehört zu den freiwilligen Aufgaben.
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland