Erfolg beim 10. Carl-Bechstein-Wettbewerb (Update: 25.10.2024*)
Musikschule Barnim gratuliert: Ausnahmetalent Elias Kapuscinski erhielt Förderpreis beim 10. Carl-Bechstein-Wettbewerb
Musikschule Barnim gratuliert: Ausnahmetalent Elias Kapuscinski erhielt Förderpreis beim 10. Carl-Bechstein-Wettbewerb
Auszeichnung für Ingrid Fischer: Landrat würdigt langjähriges ehrenamtliches Engagement für Eberswalde und den Barnim
Katastrophenschutzübung im Barnim: Einsatzkräfte proben den Ernstfall - mehr als 40 Verletztendarsteller/innen ermöglichten realistische Übungslage
Lehrerkonzert der Musikschule Barnim am 18. Oktober in der Aula des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in Eberswalde
Katastrophenschutzübung im Barnim: Einsatzkräfte proben den Ernstfall - Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf verstärkten Einsatz von Blaulicht und Einsatzhorn einstellen
Highspeed-Internet im Barnim: Breitbandausbauprojekt erfolgreich abgeschlossen - rund 5.700 Haushalte, Gewerbe- und Schulstandorte an das Glasfasernetz angeschlossen
Kreisausschuss am 14. Oktober entfällt
Erfolgreiche Aktionswoche: Großes Interesse an Welt-Alzheimertag und Woche der Demenz 2024 im Barnim
Integrierter Regionalplan für die Planungsregion Barnim-Uckermark genehmigt
Hochwasserlage im Barnim: Hochwassermeldepegel erreicht Alarmstufe I - Landkreis bittet um Freihaltung der Deichwege und -zufahrten
Hochwasserlage im Barnim: Hochwassermeldepegel im Barnim weiterhin unterhalb der Alarmstufe 1 - Überschreitung der Alarmstufe 2 nach aktueller Datenlage unwahrscheinlich
Hochwasserlage im Barnim: Eintreffen der Scheitelwelle für Mitte der kommenden Woche erwartet - konkrete Auswirkungen bislang noch unklar - Vorbereitungen im Landkreis laufen an
Lesen lernen im Erwachsenenalter? Das ALFA-Mobil informiert in Eberswalde
Feierliche Eröffnung am Gymnasium Wandlitz: Erweiterungsbau erfolgreich in Betrieb genommen
Tiny AlphaHaus: Mobiles Atelier für Lesen und Schreiben zu Gast in Bernau
Barnimer Busschule startet 2024 in Sydower Fließ
Feuerlöscher fürs Herz: Projekt "Herzsicher" stärkt Kompetenz zur Reanimation durch Laien - Auftaktveranstaltung in der Gemeinde Wandlitz
Informationsveranstaltung "Hitze und Emotionen" am 18. September 2024, ab 13:30 Uhr
Neues Fortbildungsangebot für Pädagoginnen und Pädagogen gestartet
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,
jährlich verlieren in Deutschland rund 65.000 Menschen ihr Leben durch einen plötzlichen Herztod. Nur wenige trauen sich zu, spontan erste Hilfe zu leisten und lebensrettende Wiederbelebungsmaßnahmen einzuleiten, bevor professionelle Hilfe eintrifft. Jede Minute Verzögerung verschlechtert zugleich die Überlebenschance der Betroffenen um ca.