Großschadenslage in Potsdam-Mittelmark
Auch Kräfte aus dem Barnim helfen
Auch Kräfte aus dem Barnim helfen
Zehn junge Barnimer fangen in der Kreisverwaltung ihre Lehre an
Vier Bahnhöfe modernisiert/Barnimer Landrat sieht viele Chancen für Region
Barnimer Verkehrsbehörde kontrolliert Geschwindigkeit
Landrat Daniel Kurth mit Antrittsbesuch in der Polizeiinspektion Barnim
Rund 140 Pädagogen ließen sich weiterbilden/Lernmotivation und Selbstwirksamkeit als Themen
Gesundheitsamt des Landkreises informiert regelmäßig über Beprobung
Arbeitsaufträge für Landrat Daniel Kurth
Rund um das Paul-Wunderlich-Haus und den Eberswalder Marktplatz gibt es ab sofort frei verfügbares Internet. Eingerichtet wurde dieser WLAN-Zugang vom Landkreis Barnim und der Stadt Eberswalde, die damit Beschlüssen des Barnimer Kreistages beziehungsweise der Eberswalder Stadtverordnetenversammlung nachkommen.
Für Daniel Kurth begann die Amtszeit gleich mit zahlreichen Terminen
Daniel Kurth (SPD) ist am Montagabend offiziell in seinem Amt als neuer Landrat des Landkreises Barnim vereidigt worden. Bereits am 1. August tritt der 44-Jährige nun seinen Dienst in der Kreisverwaltung im Eberswalder Paul-Wunderlich-Haus an. Er folgt auf Bodo Ihrke, der sich nach 28 Jahren an der Spitze der Barnimer Kreisverwaltung nicht mehr zur Wahl stellte.
Der neue Landrat im Landkreis Barnim heißt Daniel Kurth (SPD). Insgesamt 33 der 57 Kreistagsmitglieder sprachen sich bereits im ersten Wahlgang für den 44-Jährigen aus. Kurth folgt damit auf Bodo Ihrke (SPD), der nach 28 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl antrat.
Der Landkreis Barnim erhält vom Land Brandenburg insgesamt 1,9 Millionen Euro für die Sicherung und Rekultivierung der Deponie Ostend in Eberswalde. Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger übergab den entsprechenden Zuwendungsbescheid nun an das Barnimer Bodenschutzamt.
Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) sucht insgesamt 44 Barnimerinnen und Barnimer, die als ehrenamtliche Richterinnen und Richter helfen wollen, Recht zu sprechen. Die Frist wurde nun noch einmal bis 29. Juni verlängert. Noch gibt es nicht genug Interessenten.
Die Beauftragte für die Migration und Integration sowie die Beauftragte für die Integration für Menschen mit Behinderung suchen Interessierte, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bewerben wollen. In dieser Funktion bekommen junge Menschen einen guten Einblick in die Arbeit im sozialen Bereich.
Die Biotonne wird im Landkreis Barnim sehr gut angenommen. So lautet das Fazit von Barnims Umweltdezernentin, Silvia Ulonska. Nach Wandlitz, Ahrensfelde und Panketal soll nun mit Eberswalde erstmals ein städtisches Gebiet mit braunen Tonnen versorgt werden.
Um allen Barnimer Schülerinnen und Schülern rechtzeitig den Fahrausweis zustellen zu können beziehungsweise die Spezialbeförderung zu gewährleisten, müssen die entsprechenden Anträge umgehend beim Landkreis Barnim, Strukturentwicklungs- und Bauordnungsamt, eingereicht werden.
Saison beginnt in diesem Jahr am 15. Mai