Der Kreistag im Livestream
Der Kreistag im Livestream: Am 13. März 2024 findet die 21. Sitzung des Kreistages in der 6. Wahlperiode statt. Ab 17 Uhr können Sie die Sitzung im Livestream verfolgen: https://www.barnim.de/livestream-kreistag
Der Kreistag im Livestream: Am 13. März 2024 findet die 21. Sitzung des Kreistages in der 6. Wahlperiode statt. Ab 17 Uhr können Sie die Sitzung im Livestream verfolgen: https://www.barnim.de/livestream-kreistag
Landkreis fördert herausragende Schulleistungen
Seit nunmehr 26 Jahren werden im Landkreis Barnim Stipendien an Schülerinnen und Schüler vergeben, die durch besondere Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben.
Zwölf Schülerinnen und Schüler können sich für das Schuljahr 2023/2024 ein Jahr lang über eine monatliche Förderung von 150 Euro freuen.
Zur Übergabe des Stipendiums laden wir Si
30 Jahre Landkreis Barnim: Festsitzung des Kreistages würdigte politisches Wirken von Abgeordneten aus sechs Wahlperioden
Landkreis Barnim übernimmt Trägerschaft für Oberschule Klosterfelde: Kreistag stimmt Übertragung der Schulträgerschaft zu - zeitnahe Erweiterung der Schulkapazitäten geplant
Sehr geehrte Medienvertreter/innen,
der Landkreis Barnim in seiner jetzigen Form wurde durch ein Kreisneugliederungsgesetz im Jahr 1993 gebildet. Rechtswirksam wurde dieser Vorgang mit dem Ablauf des Tages der damaligen Kreistagswahl. Der 6. Dezember 1993 kann somit als Geburtsstunde des Landkreises Barnim bezeichnet werden.
Im Rahmen einer Festsitzung des Kreistages wollen wir am 6. Dezembe
Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2023: Landrat ruft zur Spende für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf
Pädagogische Kompetenzen erweitern: Fortbildungsakademie für Pädagoginnen und Pädagogen des Landkreises Barnim präsentiert aktuelles Fortbildungsangebot 2023/2024
Wir haben Grund zu feiern: Die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Im Rahmen einer Festveranstaltung am 16. September 2023 blicken wir gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Rettungsdienstes sowie Partnern und Wegbegleitern möchten wir auf zwei Jahrzehnte erfolgreiche Entwicklung zurückblicken sowie den Blick auch in die Zukunft richten. Sie sind herz
Erweiterung der Sporthalle am Barnim-Wissenszentrum abgeschlossen - Barnim Gymnasium und Oberstufenzentrum I Barnim nehmen Anbau feierlich in Betrieb
Auf dem Gelände des Barnim-Wissenszentrums wurde in den vergangenen Monaten fleißig gebaut. Um der stetig wachsenden Zahl an Schülerinnen und Schülern auch im Bereich des Schulsportes gerecht zu werden, wurde die bestehende Turnhalle am Standort u
Großzügiges Erbe macht es möglich
Mit großer Freude wurde am 27. Juli 2023 ein neuer Rettungstransportwagen am Wachstandort Finowfurt in Betrieb genommen. Die Anschaffung der Rettungsdienst Barnim GmbH konnte auch Dank des großzügigen Vermächtnisses von Frau Bärbel Gentsch geleistet werden.
Frau Gentsch musste im Jahr 2011 vom Rettungsdienst des Landkreises Barnim von Ihrem Wochenendgrundst
Spatenstich in Bernau: Erdarbeiten für Neugestaltung der Schule am Kirschgarten starten
Landrat Daniel Kurth besucht Unternehmen in Eberswalde, Wandlitz und Ahrensfelde
Frauen, Macht Karriere! - Das FrauenNetzwerk Barnim lädt zum politischen Frauensalon am Weltfrauentag
Tanzende Schneeflocken, wilde Schlittenfahrten, eine Räuberhöhle, ein mutiges Mädchen und eine unzertrennliche Freundschaft – im dies¬jährigen Weihnachtskonzert der Musikschule Barnim wird es abenteuer¬lich. Unter dem Titel „Märchenhaftes Weihnachtskonzert – Musik zu einer Geschichte von Hans Christian Andersen“ erwartet das Publikum ein vielseitiges Programm im Haus Schwärzetal. Rund um eine gekü
Mehr (junge) Frauen in die Politik: Digitaler Diskussionsabend - Wie funktioniert geschlechtersensible Jugendbeteiligung?
Die Stiftung für das Paul-Wunderlich-Haus und ihr Freundeskreis laden zu einem Weihnachtsprogramm mit stimmungsvoller Musik aus Klassik, Romantik und Jazz ein. Suzanne von Borsody liest aus Elke Heidenreichs Buch: "Erika, oder Der verborgene Sinn des Lebens".
Wie ein Plüschschwein ein Leben verändern kann, davon erzählt diese herzerfrischende Geschichte Elke Heidenreichs. Darin zieht die Ich-Er
Neue Informationen zum Fischsterben
Während sich die Lage in der Strom-Oder laut den Erkenntnissen aus dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz und aus dem Landesamt für Umwelt normalisiert, kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem vermehrten Fischsterben in der Alten Wriezener Oder.
Das Landesumweltamt geht aktuell von mehreren möglichen Ursachen aus. Denkbar ist ein
Abgestimmte Lösung zur L 23 zwischen Joachimsthal und Friedrichswalde erreicht
In den letzten Wochen war eine große Verunsicherung der Einwohnerinnen und Einwohner von Friedrichswalde und in den umliegenden Gemeinden bezüglich der Erneuerung der L23 zu verzeichnen. Viele Bürgerinnen und Bürger waren in Sorge unter anderem über die Funktionsweise der Schul- und Wirtschaftsverkehre sowie üb
Barnimer Busschule startet 2022 in Werneuchen
In einem Flächenland wie Brandenburg ist der Weg zur Schule oft lang - und wird daher nicht selten mit dem Bus zurückgelegt. Der Landkreis Barnim hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ABC-Schützen das richtige Busfahren beizubringen, um so einen sicheren Schulweg zu gewährleisten. Gemeinsam mit der Polizeiinspektion Barnim, der Barnimer Busgesellscha
Im Rahmen seiner diesjährigen Kreisreise besucht Steffen Freiberg, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, am 22. Juli 2022 den Landkreis Barnim. Gemeinsam mit Landrat Daniel Kurth möchte er sich vor Ort ein Bild von verschiedenen Angeboten in der Betreuung und Bildung junger Menschen machen sowie über aktuelle Herausforderungen in diesem Bereich spreche