Im Dialog mit der Wirtschaft
Landrat Daniel Kurth besucht weitere Unternehmen in Wandlitz
Landrat Daniel Kurth besucht weitere Unternehmen in Wandlitz
Erfolgreicher Auftakt bei Jugend musiziert: Musikalische Talente aus dem Barnim überzeugen bei Regionalwettbewerb
Erster Spatenstich für den Neubau der Rettungswache Joachimsthal
Mehr Raum für Bildung in Wandlitz: Temporärer Erweiterungsbau an der Oberschule Klosterfelde feierlich eröffnet
Fortbildungsakademie startet mit einem breit gefächerten Angebot ins zweite Schulhalbjahr
Fachkräfte international: 2. Barnimer Fachtag Arbeit & Ausbildung am 25. Februar 2025 in Eberswalde
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Maßnahmen der Tierseuchenallgemeinverfügung für Tierhalter, Landwirte und Jäger in der Sperrzone weiterhin gültig
Verdacht auf Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis Barnim nicht bestätigt
Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis Barnim: Proben zur weiteren Untersuchung im Labor - Ergebnisse voraussichtlich am Freitag
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg (Update: 14. Januar 2025): Aktuell keine weiteren Fälle im Landkreis Barnim - Beprobung von Tierhaltungen in der Sperrzone läuft - Tierseuchenkrisenstab des Landkreises nimmt Arbeit auf - Landkreis bitte Jägerinnen und Jäger um Unterstützung
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Drei bestätigte Fälle im Landkreis Märkisch Oderland - Sperrzone erstreckt sich auch auf den Landkreis Barnim - alle Halter von Paarhufern betroffen
Großes Weihnachtskonzert der Musikschule Barnim am 18. Dezember 2024 in Eberswalde
Richtfest am "Haus am Stadtsee": Landkreis Barnim erweitert Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete in Eberswalde
Erfolgreiche Premiere für inklusives Arbeitgeber-Frühstück sowie Job- und Praktikumsbörse im Landkreis Barnim
Drummers Day der Musikschule Barnim in Eberswalde - 30.11.24, ab 14 Uhr, in der Aula des Humboldt- Gymnasiums
Offene Ateliers im Barnim: Künstlerinnen und Künstler öffnen am 1. Advent 2024 ihre Ateliers
5. Tag der Barnimer Orts- und Heimatgeschichte im Kreisarchiv Barnim. 16. November 2024 von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr - Alle heimat- und regionalgeschichtlich interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen.
Wahl des Beirats für Migration und Integration im Landkreis Barnim bis zum 5. Dezember: Wahlberechtigte erhalten Wahlunterlagen - Wählerverzeichnis kann zwischen dem 15. und 19. November eingesehen werden
Auszeichnung für Ingrid Fischer: Landrat würdigt langjähriges ehrenamtliches Engagement für Eberswalde und den Barnim
Lesen lernen im Erwachsenenalter? Das ALFA-Mobil informiert in Eberswalde
Der Landkreis Barnim ist benannt nach dem Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in Eberswalde ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu zählen unter anderem Bauaufsicht, Kommunalaufsicht, Schulverwaltung, Jugendamt, Grundsicherung, Bodenschutz, Gesundheitsamt, Strukturentwicklung und Katasteramt. Darüber hinaus hat sich der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben gegeben. So werden seit Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie „Die Zukunft ist erneuer:bar“ und die Bildungsinitiative Barnim verfolgt. Auch die Förderung von Kultur und Sport gehört zu den freiwilligen Aufgaben.
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland