Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
Krieg in der Ukraine: Zahlreiche Menschen suchen Schutz im Barnim – Landkreis gewährleistet medizinische und finanzielle Versorgung.
Krieg in der Ukraine: Zahlreiche Menschen suchen Schutz im Barnim – Landkreis gewährleistet medizinische und finanzielle Versorgung.
Zensus rückt näher: Wie er funktioniert, wie er sich auswirkt und wie Sie helfen können.
Hand in Hand für Geflüchtete aus der Ukraine: Große Solidarität bei Bürgerinnen und Bürgern im Barnim – Landkreis, Städte, Ämter und Gemeinden verständigen sich zu gemeinsamem Vorgehen.
Krieg in der Ukraine: Landkreis Barnim bereitet Aufnahme von Vertriebenen vor
Zensus 2022: Erhebungsstelle im Barnim nimmt Arbeit auf – Landkreis Barnim sucht ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte
Notruf 112: So gewährleisten Mitarbeitende der Leitstelle umgehende Notfallversorgung. KATRETTER leisten wichtige Ersthilfe.
Landkreis Barnim verabschiedet Sabine Jäger in den Ruhestand: Beauftragte für die Integration behinderter Menschen verlässt Verwaltung nach mehr als 30 Jahren.
Jagdverbot im gefährdeten Gebiet aufgehoben
Pünktlich zu den Festtagen verkündet der Barnimer Amtsveterinär, Dr. Volker Mielke, dass die sogenannte `Weiße Zone` im gefährdeten Gebiet, ein doppelter fester Schutzzaun um das ASP-Kerngebiet, fertiggestellt ist. "Somit ist es den infizierten Schwarzkitteln nicht mehr möglich, sich mit ihren gesunden Artgenossen zu treffen und Jägerinnen und Jäger k
Barnimer Pflegestützpunkte: Schließzeiten über die Feiertage
Konzentration auf vulnerable Bevölkerungsgruppen - Bürgerinnen und Bürger werden um Mitwirkung gebeten
Die pandemische Lage spitzt sich auch im Barnim weiter zu. Die zunehmende Zahl infizierter Personen stellt das Gesundheitsamt des Landkreises mehr und mehr vor Herausforderungen. Um den steigenden Fallzahlen gerecht zu werden und Quarantäne-Bescheinigungen möglichst ohne größeren zeitlichen Ve
Mehr Frauen in die Barnimer Politik: Online-Workshop zur Parität
Förderung von Ehrenamt und Zivilgesellschaft: Landkreis stellt Mittel auch 2022 zur Verfügung.
Kreistag Barnim im Dezember mit 3G: Teilnehmende und Gäste werden gebeten, entsprechende Nachweise bereitzuhalten – Tests sind vor Ort möglich
Über die Corona-Hotline erreichen uns aktuell erneut Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern, dass bei Ihnen Telefonanrufe im vorgeblichen Auftrag des Gesundheitsamtes eingehen.
Die Anrufer erfragen unter anderem das Alter und den gesundheitlichen Zustand der Angerufenen, ob sie gut schlafen und wie viele Personen im Haushalt des oder der Angerufenen leben.
Bitte beachten Sie: Das Gesundheitsam
Integrierte Regionalleitstelle NordOst erfolgreich für Qualitätsmanagement rezertifiziert
Rezertifizierung durch die DEKRA – Qualitäts- und Fehlermanagement erreicht weiterhin Bestwerte
Die Integrierte Regionalleitstelle NordOst (IRLS) mit Sitz in Eberswalde ist eine von bislang zwei Leitstellen in Brandenburg, die für ein Qualitätsmanagement nach der weltweit anerkannten Norm ISO 9001:2015 zertifiziert ist. Damit werden der IRLS NordOst höchste Qualitätsstandards u.a. bei der struk
Corona im Barnim: Landkreis fährt Stabsarbeit wieder hoch. Mehr Impfangebote und verstärkte Kontrollen geltender Corona-Regeln angekündigt.
"Umwelt erhalten - Zukunft gestalten": Umweltamt und Jobcenter des Landkreises Barnim starten Arbeitsgelegenheit im Bereich Umweltschutz.
Ruhlsdorf löst Ticket für den Landeswettbewerb – Birkholz belegt zweiten Platz
Am Montag, dem 16. August 2021 wurden im Plenarsaal des Paul-Wunderlich-Hauses in Eberswalde die Sieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2021 gekürt. Das diesjährige Gewinnerdorf ist Ruhlsdorf, der zweite Platz ging an Birkholz.Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird in einem Drei-Jahres-Rhythm
Zehn „Neue“ für die Barnimer Kreisverwaltung: Landrat begrüßt Auszubildende.