Was tun bei Stromausfall?
Was tun bei Stromausfall? - Wie wahrscheinlich ist ein „Blackout“ im Barnim? Was kann und sollte ich tun, um für den Ernstfall vorzusorgen?
Was tun bei Stromausfall? - Wie wahrscheinlich ist ein „Blackout“ im Barnim? Was kann und sollte ich tun, um für den Ernstfall vorzusorgen?
Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2022: Landrat ruft zur Spende für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf
Corona – Logbuch der Veränderungen:
Erreichbarkeit der Kreisverwaltung am Nachmittag des 30. September 2022 vorübergehend eingeschränkt – alternative Notfallnummer für das Kinderschutztelefon: 03338 39893 1700
Neue Informationen zum Fischsterben
Während sich die Lage in der Strom-Oder laut den Erkenntnissen aus dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz und aus dem Landesamt für Umwelt normalisiert, kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem vermehrten Fischsterben in der Alten Wriezener Oder.
Das Landesumweltamt geht aktuell von mehreren möglichen Ursachen aus. Denkbar ist ein
Abgestimmte Lösung zur L 23 zwischen Joachimsthal und Friedrichswalde erreicht
In den letzten Wochen war eine große Verunsicherung der Einwohnerinnen und Einwohner von Friedrichswalde und in den umliegenden Gemeinden bezüglich der Erneuerung der L23 zu verzeichnen. Viele Bürgerinnen und Bürger waren in Sorge unter anderem über die Funktionsweise der Schul- und Wirtschaftsverkehre sowie üb
Barnimer Busschule startet 2022 in Werneuchen
In einem Flächenland wie Brandenburg ist der Weg zur Schule oft lang - und wird daher nicht selten mit dem Bus zurückgelegt. Der Landkreis Barnim hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ABC-Schützen das richtige Busfahren beizubringen, um so einen sicheren Schulweg zu gewährleisten. Gemeinsam mit der Polizeiinspektion Barnim, der Barnimer Busgesellscha
Vielfalt erleben im Barnim: Beginn der Interkulturellen Wochen 2022
Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für Geflüchtete aus der Ukraine: Termine zur verbindlichen Registrierung jetzt auch online erhältlich
Bildungslandschaft im Ausbau: Staatssekretär Steffen Freiberg zu Besuch im Barnim
Alexander Kleinau als Leiter des Barnimer Jugendamtes bestätigt
Über Menstruation sprechen: FrauenNetzwerk Barnim lädt zu interaktivem Vortrag und Gesprächen gegen ein Tabu
Private Unterbringung von Geflüchteten: Landkreis Barnim bietet finanzielle Unterstützung
FSJ: Jetzt bewerben für Soziales Jahr an der Seite der Beauftragten für Migration und Integration
Onlineausstellung eröffnet - Zugewanderte Mitmenschen erzählen ihre Lebensgeschichten
Im Barnim leben schon lange Menschen aus allen Teilen der Welt zusammen, aktuell aus über 130 Ländern. Einige ihrer Lebensgeschichten zu erzählen und möglichst vielen Menschen nahezubringen, ist das Ziel einer Ausstellung, die am 13. Mai 2022 im Paul-Wunderlich-Haus, dem Sitz der Kreisverwaltung im Landkreis B
Der Landkreis Barnim hat am 9. Mai 2022 die Allgemeinverfügung zur Absonderung von Verdachts- sowie von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen erlassen. Diese tritt am 10. Mai in Kraft und ist auf der Internetseite des Landkreises Barnim abrufbar.
Die InnoZent GmbH betreibt im Landkreis Barnim vor den Toren der Hauptstadt ein Innovations- und Gründerzentrum. Auf dem Gelände des Technologie- und Gewerbeparks Eberswalde stehen jungen Unternehmen auf rd. 7000 Quadratmetern ideale Wachstumsbedingungen zur Verfügung. Am Freitag, den 29. April, besucht Landrat Daniel Kurth die von der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH be
Am Samstag, den 30. April 2022, findet auf dem Gelände des Zentrums für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Barnim (ZfBK) in Eberswalde die Übergabe von mehreren Fahrzeugen und Geräten des Katastrophenschutzes an Hilfsorganisationen und Feuerwehren des Landkreises statt. Insgesamt zwölf Einsatzmittel mit einem Investitionsvolumen von rd. 2,5 Millionen Euro werden im Rahmen des Termins an
Landkreis Barnim und Feuerwehren erhalten Förderung aus Feuerwehrinfrastrukturrichtlinie
Mit Fördermitteln aus der Feuerwehrinfrastruktur-Richtlinie in Höhe von mehreren Millionen Euro investiert die Landesregierung auch in diesem Jahr in die Infrastruktur der Feuerwehren im Land. Zur Übergabe der Zuwendungsbescheide besucht Innenstaatssekretär Uwe Schüler am Donnerstag, den 28. April, verschie
Sozialministerin Nonnemacher besucht Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete des Landkreises Barnim in Lobetal