Gewappnet für den Ernstfall
Gewappnet für den Ernstfall: Landkreis übergibt Ausstattung zur Einrichtung von Katastrophenschutz-Leuchttürmen an Kommunen
Gewappnet für den Ernstfall: Landkreis übergibt Ausstattung zur Einrichtung von Katastrophenschutz-Leuchttürmen an Kommunen
Landrat dankt ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: Landkreis Barnim zeichnet Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und Angehörige der Hilfsorganisationen für treue Dienste und besondere Leistungen aus
Katastrophenschutzübung im Barnim: Einsatzkräfte proben den Ernstfall - mehr als 40 Verletztendarsteller/innen ermöglichten realistische Übungslage
Katastrophenschutzübung im Barnim: Einsatzkräfte proben den Ernstfall - Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf verstärkten Einsatz von Blaulicht und Einsatzhorn einstellen
Hochwasserlage im Barnim: Hochwassermeldepegel im Barnim weiterhin unterhalb der Alarmstufe 1 - Überschreitung der Alarmstufe 2 nach aktueller Datenlage unwahrscheinlich
Hochwasserlage im Barnim: Eintreffen der Scheitelwelle für Mitte der kommenden Woche erwartet - konkrete Auswirkungen bislang noch unklar - Vorbereitungen im Landkreis laufen an
Dieses Jahr findet der Bundesweite Warntag am Donnerstag den 12. September statt. Vorbereitungen des Landkreises laufen bereits.
Starkes Team für schwere Momente: Notfallseelsorge- und Kriseninterventionsteam des Landkreises Barnim feiert 20-jähriges Bestehen - Festgottesdienst am 9. Mai in Friedrichswalde
Landrat dankt ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: Landkreis Barnim und Kreisfeuerwehrverband Barnim zeichnen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und Angehörige der Hilfsorganisationen für treue Dienste und besondere Leistungen aus
Katastrophenschutzübung im nördlichen Barnim: Einsatzkräfte proben den Ernstfall – Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf verstärkten Einsatz von Blaulicht und Einsatzhorn einstellen
Einsatzkräfte proben den Ernstfall – Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf verstärkten Einsatz von Blaulicht und Einsatzhorn einstellen
Der Landkreis Barnim informiert: Am Vormittag des 21. Oktobers 2023 findet im nördlichen Barnim eine groß angelegte Übung für verschiedene Einheiten im Rahmen des Katastrophenschutzes statt. Um eine realistische Übungslage zu gewährleisten, werden die Fahrzeug
Auszeichnungsveranstaltung im ZfBK: Landrat dankt ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Landkreis Barnim
Auszeichnungen im Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz in Eberswalde
Barnims Landrat Daniel Kurth will auch in diesem Jahr wieder das ehrenamtliche Engagement der vielen Freiwilligen in den Feuerwehren des Landkreises und anderen Hilfsorganisationen würdigen. Aus diesem Grund lädt er am
Freitag, 7. Juli 2023 um 18 Uhr
ins Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz
des Landkreises B
MANV-Ausbildung am ZfBK: Katastrophenschutz, Rettungsdienst, THW und Hilfsorganisationen üben für potenziellen „Massenanfall von Verletzten“
Hilfe für Menschen in Ausnahmesituationen: Landkreis Barnim verabschiedet Thomas Lenz, Leiter der Regieeinheit Notfallseelsorge / Kriseninterventionsdienst, in den Ruhestand
Leiter der Regieeinheit Notfallseelsorge / Kriseninterventionsdienst des Landkreises Barnim wird für langjähriges Engagement geehrt
Seit Juli 2010 ist Thomas Lenz Mitglied der Regieeinheit Notfallseelsorge / Kriseninterventionsdienst (RE NFS/KID) des Landkreises Barnim. Im Juli 2016 übernahm er die Teamleitung und zeichnet zudem als Einheitsführer im Katastrophenschutz der RE NFS/KID verantwort
Bundesweiter Warntag 2022: Worauf sich Bürgerinnen und Bürger im Barnim zum großangelegten Probealarm am 8. Dezember einstellen können.
Was tun bei Stromausfall? - Wie wahrscheinlich ist ein „Blackout“ im Barnim? Was kann und sollte ich tun, um für den Ernstfall vorzusorgen?
Gasflaschen richtig lagern: Was bei der Lagerung von Gasflaschen im privaten Bereich zu beachten ist
Brandschutzübung am Tanklager Seefeld: Katastrophenschutz des Landkreises Barnim probt den Ernstfall
Der Landkreis Barnim ist benannt nach dem Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in Eberswalde ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu zählen unter anderem Bauaufsicht, Kommunalaufsicht, Schulverwaltung, Jugendamt, Grundsicherung, Bodenschutz, Gesundheitsamt, Strukturentwicklung und Katasteramt. Darüber hinaus hat sich der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben gegeben. So werden seit Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie „Die Zukunft ist erneuer:bar“ und die Bildungsinitiative Barnim verfolgt. Auch die Förderung von Kultur und Sport gehört zu den freiwilligen Aufgaben.
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland