Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Foto: Dr. Sylvia Setzkorn

50 Jahre gelungene Integration in Eberswalde

Vor 50 Jahren schlossen die Regierungen der DDR und Ungarns ein Abkommen, um junger ungarischer Werktätigen das Arbeiten in der DDR zu ermöglichen. Auch nach Eberswalde kamen viele Ungarn, um dort zu arbeiten und zu leben. Nicht wenige von ihnen blieben und sind seitdem ein fester Bestandteil Eberswaldes.

Foto: Pressestelle Landkreis Barnim

Kreistag bestimmt neuen Landrat

Der neue Landrat für den Landkreis Barnim muss wegen der zu geringen Wahlbeteiligung in zwei Direktwahlgängen nun vom Barnimer Kreistag bestimmt werden. Noch bis 7. Juni können sich Kandidaten bewerben. Der Kreistag entscheidet dann am 4. Juli.

Foto: Torsten Stapel

Biotonne wird sehr gut angenommen

Die Biotonne wird im Landkreis Barnim sehr gut angenommen. So lautet das Fazit von Barnims Umweltdezernentin, Silvia Ulonska. Nach Wandlitz, Ahrensfelde und Panketal soll nun mit Eberswalde erstmals ein städtisches Gebiet mit braunen Tonnen versorgt werden.

Foto: Pressestelle Landkreis Barnim

Schülerausweise müssen beantragt werden

Um allen Barnimer Schülerinnen und Schülern rechtzeitig den Fahrausweis zustellen zu können beziehungsweise die Spezialbeförderung zu gewährleisten, müssen die entsprechenden Anträge umgehend beim Landkreis Barnim, Strukturentwicklungs- und Bauordnungsamt, eingereicht werden.

​Landkreis will Bernauer Oberschule am Rollberg übernehmen

​Landkreis will Bernauer Oberschule am Rollberg übernehmen

Der Landkreis Barnim und die Stadt Bernau haben eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übernahme der Oberschule am Rollberg durch den Landkreis geschlossen. Landrat Bodo Ihrke und Bürgermeister André Stahl unterzeichneten die Vereinbarung am Mittwoch im Beisein von Schulleiter Ulf Weltzin.

​Vertrauensleute für Wahlausschüsse gesucht

​Vertrauensleute für Wahlausschüsse gesucht

Durchführung der Schöffenwahl wird vorbereitet

Der Landkreis Barnim sucht Vertrauensleute für mehrere Wahlausschüsse. Diese sollen die Schöffen beziehungsweise Jugendschöffen für die Amtsgerichte in Bernau und Eberswalde wählen. Jeder Wahlausschuss tritt einmal zur Wahl der Schöffen zusammen.
Die Vertrauensleute müssen die gleichen Kriterien erfüllen wie die zu wählenden Schöffen selbst.

​Einsatzleitwagen wird in Dienst gestellt

Die Landkreise Barnim und Uckermark haben einen neuen Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) angeschafft. Dieser wird ab sofort für die die Schnelleinsatzgruppe-Führungsunterstützung (SEG-Fü) des Landkreises Barnim zum Einsatz kommen und darüber hinaus auf Anforderung auch dem Landkreis Uckermark zur Verfügung stehen.

Bekanntmachung zur Auflegung der Vorschlaglisten

​Wahl der Jugendschöffen und Jugendschöffinnen des Landkreises Barnim für die Amtszeit 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2023 in den Schöffengerichten der Amtsgerichte Bernau bei Berlin und Eberswalde und den Strafkammern des Landgerichts Frankfurt (Oder)

​Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde bleibt geschlossen

Die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Barnim bleibt am Sonnabend, 31. März 2018 geschlossen. Betroffen davon sind beide Standorte in Eberswalde und Bernau. Ab Dienstag, 3. April 2018 hat die Behörde dann wieder wie gewohnt geöffnet.

​„Sicherung der Deponie Eberswalde Ostend vor dem Abschluss“

Seit Anfang des Jahres 2013 läuft die Sicherung und Rekultivierung der Deponie Eberswalde Ostend. Mit der Umsetzung des Verfahrens wurde die kreiseigene Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH vom Landkreis Barnim beauftragt. Grundlage dafür bildet die Plangenehmigung des Landesamtes für Umwelt Brandenburg aus dem Jahr 2013.

Mehr anzeigen

Wir gestalten Zukunft

Der Landkreis Barnim ist benannt nach dem Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in Eberswalde ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu zählen unter anderem Bauaufsicht, Kommunalaufsicht, Schulverwaltung, Jugendamt, Grundsicherung, Bodenschutz, Gesundheitsamt, Strukturentwicklung und Katasteramt. Darüber hinaus hat sich der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben gegeben. So werden seit Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie „Die Zukunft ist erneuer:bar“ und die Bildungsinitiative Barnim verfolgt. Auch die Förderung von Kultur und Sport gehört zu den freiwilligen Aufgaben.

Landkreis Barnim

Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland