Barnimer Jugend musiziert
Jugend musiziert: Musikschule Barnim überzeugt bei Regionalwettbewerben – Sechs Schülerinnen und Schüler nehmen an Landeswettbewerb teil
Jugend musiziert: Musikschule Barnim überzeugt bei Regionalwettbewerben – Sechs Schülerinnen und Schüler nehmen an Landeswettbewerb teil
Fußgängerüberweg an den Schäferpfühlen in Ladeburg: Straßenverkehrsbehörde und Stadt Bernau ergreifen Maßnahmen zur Erhöhung der Schulwegsicherheit.
Stahlruine macht Platz für neue Oberschule: Start der Abrissarbeiten am ehemaligen Finanz- und Arbeitsamt in der Stadt Eberswalde.
Interimsbau fügt sich in Schulcampus Finow ein – Lehren und Lernen nach modernsten technischen Standards und in familiärer Atmosphäre
Der Barnim wächst! Mit den steigenden Einwohnerzahlen nimmt auch der Bedarf an Schulplätzen kontinuierlich zu. Mit dem Ausbau der bestehenden Kapazitäten sowie der Entwicklung zahlreicher neuer Schulstandorte in den kommenden Jahren stellt der Landkreis die Weich
Vorbereitungen für neue Oberschule in Eberswalde: Start der Abrissarbeiten am ehemaligen Finanz- und Arbeitsamt.
Jagdverbot im gefährdeten Gebiet aufgehoben
Pünktlich zu den Festtagen verkündet der Barnimer Amtsveterinär, Dr. Volker Mielke, dass die sogenannte `Weiße Zone` im gefährdeten Gebiet, ein doppelter fester Schutzzaun um das ASP-Kerngebiet, fertiggestellt ist. "Somit ist es den infizierten Schwarzkitteln nicht mehr möglich, sich mit ihren gesunden Artgenossen zu treffen und Jägerinnen und Jäger k
Konzentration auf vulnerable Bevölkerungsgruppen - Bürgerinnen und Bürger werden um Mitwirkung gebeten
Die pandemische Lage spitzt sich auch im Barnim weiter zu. Die zunehmende Zahl infizierter Personen stellt das Gesundheitsamt des Landkreises mehr und mehr vor Herausforderungen. Um den steigenden Fallzahlen gerecht zu werden und Quarantäne-Bescheinigungen möglichst ohne größeren zeitlichen Ve
Aufgrund steigender Infektionszahlen derzeit nur eingeschränktes Präsenzangebot an Musikschule und Kreisvolkshochschule im Barnim
Digitaler Adventskalender des Medienzentrums Barnim
Kreistag Barnim im Dezember mit 3G: Teilnehmende und Gäste werden gebeten, entsprechende Nachweise bereitzuhalten – Tests sind vor Ort möglich
Von Filmtour über Klimawandel bis Zivilcourage: Kreisvolkshochschule lädt zu vielfältigen Gesprächsrunden ein.
Der Barnimer Literaturpreis für Kinder- und Jugendliteratur „Eberhard“ 2021 ist vergeben. Er geht an Alexandra Lüthen aus Berlin. Julia Wasmund von der Oberschule Finowfurt gewinnt den Nachwuchspreis „Bernadette“.
Grundbildungszentrum öffnet seine Türen am Weltalphabetisierungstag für ein lebenslanges Lernen
Landkreis Barnim erwirbt 8 Hektar großes Schulgrundstück in Panketal
Ruhlsdorf löst Ticket für den Landeswettbewerb – Birkholz belegt zweiten Platz
Am Montag, dem 16. August 2021 wurden im Plenarsaal des Paul-Wunderlich-Hauses in Eberswalde die Sieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2021 gekürt. Das diesjährige Gewinnerdorf ist Ruhlsdorf, der zweite Platz ging an Birkholz.Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird in einem Drei-Jahres-Rhythm
Zehn „Neue“ für die Barnimer Kreisverwaltung: Landrat begrüßt Auszubildende.
30 Jahre Wiederaufbau des Jüdischen Lebens in Brandenburg: Fotoausstellung zeigt Jüdisches Leben im Barnim
Offene Anträge auf Schülerfahrausweise werden zügig abgearbeitet
PROBIER DICH AUS! Kreisvolkshochschule Barnim präsentiert Programm für das kommende Schuljahr
13 Auszubildende des Ausbildungslehrgangs VFA 2018 Eberswalde erhielten ihre Abschlusszeugnisse
Am Donnerstag, 1. Juli war es soweit. Nach 3-jähriger Ausbildungszeit wurden 13 frisch gebackene Verwaltungsfachangestellte des Ausbildungslehrgangs VFA 2018 Eberswalde ins Berufsleben entlassen. Die feierliche Zeugnisübergabe fand im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Barnim in Eberswalde statt. Vor a