Schwanebecker Oberschüler beziehen neues Gebäude
Landkreis Barnim investiert über 7 Millionen Euro
Landkreis Barnim investiert über 7 Millionen Euro
Landesweite Aktion zur Verkehrssicherheit vom 6. bis 8. November 2018
Gemeinsame Ausbildung der Hilfsorganisationen und des Rettungsdienstes
Grundsicherungsamt sowie Verbraucherschutz- und Gesundheitamt zeitweise nur eingeschränkt erreichbar
Beirat und Kreisverwaltung geben Broschüre heraus
Barnimer Bildungsinitiative richtete Fachtag zum Thema Integration aus
Landkeis übernimmt Übergangswohnheim in Bernau
Landrat Daniel Kurth spricht von Erfolgsgeschichte
Liegenschaft in der Eberswalder Ossietzky-Straße beherbergt Kursräume
Auftaktveranstaltungen in Bernau
Zahl der Anträge hat sich fast verdreifacht
Zehn junge Barnimer fangen in der Kreisverwaltung ihre Lehre an
Vier Bahnhöfe modernisiert/Barnimer Landrat sieht viele Chancen für Region
Barnimer Verkehrsbehörde kontrolliert Geschwindigkeit
Rund 140 Pädagogen ließen sich weiterbilden/Lernmotivation und Selbstwirksamkeit als Themen
Gesundheitsamt des Landkreises informiert regelmäßig über Beprobung
Arbeitsaufträge für Landrat Daniel Kurth
Rund um das Paul-Wunderlich-Haus und den Eberswalder Marktplatz gibt es ab sofort frei verfügbares Internet. Eingerichtet wurde dieser WLAN-Zugang vom Landkreis Barnim und der Stadt Eberswalde, die damit Beschlüssen des Barnimer Kreistages beziehungsweise der Eberswalder Stadtverordnetenversammlung nachkommen.
Mit dem Landesprogramm „Kiez-Kita - Bildungschancen eröffnen“ sollen Kinder und Familien aus Brandenburg in unterschiedlichen familiären wie sozialen Situationen unterstützt werden. Die teilnehmenden Kitas aus Nord-Brandenburg trafen sich nun zum Erfahrungsaustausch im Eberswalder Paul-Wunderlich-Haus mit Jugendämtern und Vertretern des Brandenburgischen Bildungsministeriums.
Der Landkreis Barnim und die Gemeinde Ahrensfelde haben eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übernahme der Blumberger Grundschulstandort durch den Landkreis geschlossen. Landrat Bodo Ihrke und Bürgermeister Wilfried Gehrke unterzeichneten die Vereinbarung am Freitag im Beisein von Schulleiterin Patricia Franke.